Presse

Das 10 Jährige Jubiläum

Schwäbische Zeitung, Ausgabe Biberach, Freitag, 07.04.2006

Placeholder image

Jürgen Schick (links) und Joachim Knorr.

Foto: Schick

Es war alles andere als ein Aprilscherz: Am 1. April 1996 haben sich Jürgen Schick und Joachim Knorr den Traum von der Selbstständigkeit erfüllt. Jetzt feiern sie das zehnjährige Bestehen ihres gemeinsamen Zimmereibetriebs. Nach ihrer Zimmermanns-Ausbildung haben die beiden fünf Jahre lang in derselben Firma gearbeitet - Zeit genug, sich Gedanken über die berufliche Zukunft und das Abwägen von Chancen und Risiken bei der Gründung eines eigenen Betriebs zu machen. Nachdem Jürgen Schick die Meisterschule erfolgreich abgeschlossen und den Meisterbrief in der Tasche hatte, stand dem wohlüberlegten Schritt nichts mehr im Weg. Ein Bankkredit lieferte das nötige Kapital für Maschinen und Handwerkszeug. Der ,,Fuhrpark" bestand aus „meinem alten Opel Kadett und Joas buntem VVV­ Bus ", erinnert sich Jürgen Schick. Heute, zehn Jahre später, sieht das ein bisschen anders aus. Mit drei vorzeigbaren Firmenfahrzeugen und zwei Anhängern steuern Schick & Knorr von ihrer Werkstatt in Rindenmoos aus die Baustellen an. Aus dem anfänglichen Zwei-Mann-Unternehmen ist ein Meisterbetrieb mit acht Zimmerleuten geworden: die beiden „Chefs", drei Facharbeiter und drei Lehrlinge. Jedes Jahr stellen Schick & Knorr einen Auszubildenden ein. Selbstredend gehört der Betrieb der Zimmererinnung an. Jürgen Schick hat einst nicht nur den Meisterbrief erworben, der 41- Jährige hat sich darüber hinaus zum Energiefachmann weitergebildet. Er selbst plant und zeichnet im heimischen Büro nach den Vorstellungen der Kunden, Architekten und nach eigenen Ideen die Projekte, die dann zusammen mit seinem Kompagnon Joachim Knorr (37) und den weiteren Mitarbeitern in die Tat umgesetzt werden. Die Arbeiten umfassen das gesamte Leistungsspektrum des Zimmererhandwerks: Dachstühle, Dachaufstockung, Dachdeckung und -sanierung, Aus- und Umbauten, Dachfenster und -gaupen, Häuser in Holzrahmenbauweise, Trocken- und Innenausbau, Wärmedämmung, Fassadenverkleidungen, Holz im Garten (Terrassen, Stege und Spielgeräte). Der Großteil der Aufträge kommt von privaten Bauherren aus fast ganz Oberschwaben (Schick: ,,Beim Hausbau wird immer mehr auf das natürliche Baumaterial Holz gesetzt"), aber auch öffentliche Aufträge wurden und werden von Schick & Knorr ausgeführt. Bei der Renovierung der Biberacher Stadthalle und bei den denkmalpflegerischen Sanierungsarbeiten an der alten Stadtbierhalle auf dem Gigelberg war die Zimmerei aus Rindenmoos mit von der Partie, ebenso bei der Landesgartenschau in Heidenheim. Dort fertigten Schick & Knorr eine über die Brenz ragende Kaffeetasse aus Holz. Auch bei der bevorstehenden bayerischen Landesgartenschau in Neu-Ulm wird der Meisterbetrieb für „Holz im Garten" sorgen. Gerne sind Jürgen Schick, Joachim Knorr und ihr Team auch für knifflige Sonderaufgaben zu haben. So statteten sie einen Kindergarten mit aufwändigen Spielgeräten aus Rubinienholz aus; die Freiluftbühne und Kulisse für die Theateraufführungen der Biberacher Jugendkunstschule im Museumshof entstanden ebenfalls aus den Händen von Schick & Knorr. Gefeiert wird das Firmenjubiläum im kleinen Kreis. „Aber erst nach Ostern", sagt Joachim Knorr. Vorher ist kaum Zeit für Vorbereitungen, denn nach dem lange anhaltenden Winter gilt es einiges nachzuholen. Schließlich lautet auch im elften Jahr bei Schick & Knorr das Motto: erst die Arbeit, dann das Vergnügen. (reis)


Info So ist die Zimmerei Schick & Knorr zu erreichen: Telefon 07351/12281, Mobil 0171/8942247, Fax 07351/12283, E-Mail juergen.schick@schickundknorr.de

Placeholder image

Jürgen Schick (links) und Joachim Knorr.

Foto: Schick

 

Dieser Artikel wurde für die bessere Darstellung auf verschiedenen Geräten bzw. Bilschirmgrößen angepasst.
Eine eingescante Version des Orinalartikels finden sie hier.